
Polen hat zum 1. Dezember verschärfte Corona-Regeln erlassen. Kurz darauf, am 3. Dezember, stufte das RKI Polen als Hochinzidenzgebiet ein, was ebenfalls zu neuen Regelungen ab Sonntag, den 5. Dezember, führt.
Was konkret ändert sich nun für Polen-Reisende?
Zunächst werden bestimmte Limitierungen, die die Gastronomie und auch die Kultur betreffen etwas verschärft. Durften bisher bis 75% der Kapazitäten genutzt werden, so sind es nun nur noch 50%. Allerdings zählen bei diesen Beschränkungen keine Geimpften oder Genesenen, was praktisch dazu führt, dass es kaum Unterschiede geben wird. 2G oder 3G-Regeln gibt es in Polen nicht. Allerdings gilt nach wie vor Maskenpflicht in geschlossenen Räumen, z.B. in Geschäften und Supermärkten.
Bei der Einreise nach Polen wird weiterhin der Nachweis einer Impfung, Genesung oder ein negativer Test von den polnischen Behörden verlangt (Dokument in polnischer oder englischer Sprache; der Impfausweis genügt).
Durch den neuen Status als Hochinzidenzgebiet gilt für Ungeimpfte nach der Einreise in Deutschland eine Quarantänepflicht von 10 Tagen. Dies betrifft aber keine Reisenden im “kleinen Grenzverkehr”, also Menschen, die nicht länger als 24 Stunden in Polen waren.
Praktisch bleibt somit für die meisten Menschen, die zum Einkaufen nach Polen fahren, alles beim Alten. Und das ist doch schon mal eine gute Nachricht.